Der leistungsfähige Breitbandanschluss
Erklärt in drei Minuten
Fast jedem ist mittlerweile klar, dass Deutschland breitbandige Internetanschlüsse braucht, um eine nachhaltige und zukunftssichere Telekommunikationsinfrastruktur zu schaffen. Die Politik hat in Deutschland und auf europäischer Ebene Ziele für die Breitbandversorgung von Bürgern und Unternehmen gesetzt. Viele Kommunen und Stadtwerke wollen dabei selbst aktiv werden. Doch nur wenige sind über die unterschiedlichen Anschlusstechnologien und ihre spezifischen Vor- und Nachteile im deutschen Telekommunikationsmarkt informiert. Der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) und seine Mitgliedsunternehmen wollen den bestehenden Informationsbedarf mit ihrem neuen Video befriedigen, das sich an Hausbesitzer, Kunden, Nutzer, Wohnungsgenossenschaften, Bürgermeister und andere politische Entscheider richtet.
Das Video zeigt, für welche Anwendungen stabil hohe Bandbreiten notwendig sind und welche Vorzüge Glasfaseranschlüsse mitbringen, die bis in die Gebäude oder sogar Haushalte reichen. Im „Non-Technical-Audience-Video“ wird in knapp drei Minuten allgemein verständlich vermittelt, warum der Bandbreitenbedarf stetig steigt: Video on Demand, IPTV und Connected Home sind nur drei der Beispiele. Es wird außerdem aufgezeigt, dass die Verbindung zum Internet, wie wir sie weitläufig kennen, dringend aufgerüstet werden muss, um den Anforderungen standzuhalten; denn Anschlusstechnologien wie ADSL (Kupferleitung ab Hauptverteiler), FttC (Glasfaser bis zum grauen Verteilerkasten an der Straße), HFC (TV-Breitbandkabel) oder LTE (schneller Mobilfunk) sind entweder langsam, störanfällig, längenabhängig oder unterliegen den eingeschränkten Eigenschaften eines geteilten Mediums – oder mehreres davon gleichzeitig.
Was also ist der Königsweg? Das Video gibt eine klare Antwort: Die Bandbreiten-Potenziale von Fiber to the Building/Home (FttB/H), also von Glasfasern bis in die Gebäude oder Haushalte, sind fast unerschöpflich und läuten die Gigabit-Generation ein. Vorteile für die Nutzer gehen einher mit Vorteilen für den Standort und das Gewerbe. So fällt das Fazit im Video nicht schwer: „Für alle Möglichkeiten gerüstet sein – mit dem Glasfaser-Internet der Zukunft.“
Kostenloser Glasfaseranschluss
für Hauseigentümer
Im Rahmen des flächendeckenden Glasfasernetzausbaus in Ingolstadt haben Sie als Hauseigentümer die Möglichkeit, Ihr Gebäude mit einem Glasfaseranschluss für die Zukunft zu rüsten. Und das Beste: Es kostet Sie keinen Cent.
Die Erschließung mit Glasfaser hat für Sie noch weitere Vorteile:
- Zum einen können Sie über die hochmoderne Datenleitung unsere attraktiven Telekommunikationsdienste mit bisher in Ingolstadt nicht verfügbarer Geschwindigkeit nutzen.
- Zum anderen steigern Sie mit einem Glasfaseranschluss den Wert Ihrer Immobilie. Bei Vermietung oder Verkauf wird der breitbandigen Anbindung mehr und mehr Gewicht beigemessen.
- Darüber hinaus legen wir mit dem Glasfaseranschluss die Grundlage für die „intelligenten“ Smart-Meter-Stromverbrauchszähler, deren Einführung von der Bundesregierung bereits 2010 beschlossen wurde.
Bevor wir in Ihrem Gebiet mit dem Ausbau beginnen, werden wir Sie rechtzeitig per Post informieren und Sie bitten, die beigefügte Grundstückseigentümererklärung unterschrieben an uns zurückzusenden. Nur dann stellen Sie sicher, dass Ihr Anschluss für Sie kostenlos erfolgt.
Informationen über den Verlauf des Netzausbaus und die Bereitstellung Ihres Hausanschlusses erhalten Sie gerne unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-8411000.
Sie haben Fragen rund um die Erschließung Ihrer Immobilie in Ingolstadt?
Sie haben weitere Fragen oder ein Anliegen?
Wir sind jederzeit für Sie da!
Servicenummer
Beratung, Rechnung, Störung – wir sind gerne für Sie da. Rufen Sie uns zum Ortstarif unter unserer Servicenummer 0841 88511-0 an. Wir, von der COM-IN Hotline helfen Ihnen gerne weiter. Unsere Hotline ist Montag – Freitag jeweils von 8 – 17 Uhr besetzt. Unser Bereitschaftsdienst ist im Störungsfall per E-Mail außerhalb dieser Zeiten für Sie da.
Kundencenter vor Ort
Besuchen Sie uns in unserem Kundencenter in der Mauthstraße 4 in der Ingolstädter Innenstadt. Wir sind von Montag bis Freitag von 10 – 14 und 14:30 – 18 Uhr und am Samstag von 9 – 13 Uhr für Sie da.
Beratung vor Ort
Lassen Sie sich von unseren freundlichen Vertriebsmitarbeitern beraten und vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Termin unter 0841 88511-0 (Mo-Fr 8-17 Uhr, zum Ortstarif) oder per E-Mail an kontakt@comin-glasfaser.de