Glasfaser-Ausbau bis in jede Wohnung

Fortschrittliche Technologie trifft Haushalte

Glasfaserausbau ist deutschlandweit in aller Munde. Während manche Kommunen noch ganz am Anfang des Ausbaus stehen, stellt die COM-IN für 90% der Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger im Glasfaserausbaugebiet bereits jetzt eine schnelle, zuverlässige und absolut zukunftssichere Internetversorgung zur Verfügung.

Die COM-IN geht sogar noch einen Schritt weiter und nimmt bereits seit 2023 den nächsten Technologiesprung in Angriff: die Erweiterung des Glasfasernetzes indem Gebäude, die bislang über FTTB erschlossen sind auf FTTH aufgerüstet werden.

COM-IN erklärt FTTB & FTTH

Die beiden Abkürzungen stehen für zwei verschiedene Arten der Glasfaseranbindung eines Gebäudes. FTTB steht für Fiber to the Building, also wörtlich Glasfaser bis zum Gebäude, wohingegen FTTH, Fiber to the Home, eine Erschließung des Gebäudes mit Glasfaser bis in jede einzelne Wohneinheit meint.

Stellt man sich die Glasfaserleitung vereinfacht als Datenautobahn vor, dann führt diese bei FTTB (Fiber to the Building) vom Straßenverteiler bis hin zum Gebäude. Im Keller des Gebäudes endet die Glasfaser an einem Übergabepunkt, dem sogenannten DSLAM, bildlich gesprochen dem Parkplatz. Von dort aus werden die Daten über bestehende Kupferleitungen in die einzelnen Wohnungen geleitet. In Ihrer Wohnung wird eine spezielle Netzwerkdose installiert, an die Sie Ihren Router anschließen können. Dabei sind die Kupferleitungen, die gleichzeitig mehrere Wohnungen versorgen, wie Nebenstraßen auf denen die Daten langsamer unterwegs sind. Besonders in Mehrfamilienhäusern ermöglicht die Kombination aus Glasfaser und Kupfer – den Datenautobahnen und den Nebenstraßen mit Tempolimit – Datenübertragungsraten von bis zu 250 Mbit/s.

Was sind die Vorteile von FTTH?

Stabilität und Zuverlässigkeit: Glasfaserleitungen sind weniger anfällig für Störungen und Signalverluste was stabilere und zuverlässigere Internetverbindung zur Folge hat.

Energieeffizienz im Fokus: Im Vergleich zu Kupfer- oder Kabelanschlüssen benötigt die Datenübertragung über Glasfaser bis zu 15-mal weniger Strom.

Gut für die Umwelt: FTTH hat im Vergleich zu anderen Internet-Anschlüssen die geringste CO2-Belastung, erzeugt selbst keine elektromagnetische Strahlung und ist gegen diese resistent.

Zukunftssicher: Die Glasfasertechnologie wird in den kommenden Jahren weiterentwickelt werden und immer höhere Geschwindigkeiten und Datenraten bieten können. Perfekte Voraussetzungen für die voranschreitende Digitalisierung.

FTTH-Anschluss für Eigentümer

Haben Sie als Eigentümer Interesse an einem Glasfaser-Anschluss der COM-IN? Einen FTTH-Anschluss zu bekommen, ist unkompliziert und lohnt sich, denn er ist zunehmend ein begehrtes Ausstattungsmerkmal auf dem Immobilienmarkt und steigert so den Immobilienwert. Immobilieneigentümer senden einfach eine formlose Anfrage per E-Mail an wohnungswirtschaft@comin-glasfaser.de. Die COM-IN prüft die Anschlussmöglichkeit der angefragten Immobilie.

FTTH-Anschluss für Mieter

Haben Sie als Mieter Interesse an einem Glasfaser-Anschluss der COM-IN? Wenn Sie in den Genuss der Highspeed-Glasfaser-Tarife der COM-IN kommen möchten, dann zögern sie nicht und sprechen den Gebäudeeigentümer darauf an.

Kommt es zu einem Umbau auf FTTH werden alle Mieter über die geplanten FTTH-Ausbauarbeiten durch Aushänge am Schwarzen Brett informiert. Danach nehmen die Techniker im Auftrag der COM-IN Kontakt mit Ihnen auf, um einen Termin für die Installation abzusprechen. Nach einem Umbau profitieren sie in jedem Fall von einer noch stabileren Internetanbindung und haben die Möglichkeit auf höhere Internetbandbreiten zu wechseln. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Sie erreichen unseren Helpdesk per E-Mail unter kontakt@comin-glasfaser.de oder telefonisch unter 0841 88511 0 und im Kundencenter in der Mauthstraße 4 sind wir Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr und von 14:30 bis 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 – 13:00 Uhr für Sie da.

Teilen:

waipu_logo_schwarz

Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Angebot von waipu.tv interessieren

Kontaktdaten

Bemerkungen und Fragen

*Pflichtfeld

waipu.tv ist ein Service der Exaring AG, Leopoldstr. 236, 80807 München. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzhinweise und Angebotsbeschreibungen der Exaring AG.
AGB: https://www.waipu.tv/agb; Datenschutz: https://www.waipu.tv/dse

Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, wird sich baldmöglichst einer unserer Kollegen aus dem Vertrieb bei Ihnen melden und alles Weitere mit Ihnen besprechen.

Die Geschichte zum Ingolstädter Standard

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Bitte füllen Sie die Felder aus.